Versprechen zum Schutz der Biodiversität

Die Bank J. Safra Sarasin ist stolz darauf, sich als erstes
Schweizer Institut dem Versprechen zur Finanzierung der Biodiversität anzuschliessen. Mit einem Rückgang
der weltweiten Wildtierpopulationen um 60% in den letzten 40 Jahren steht unser Planet vor dem sechsten
Massenaussterben in der Geschichte - mit weitreichenden Folgen. Finanzinstitute können eine wichtige
Rolle dabei spielen, die Verluste der Natur rückgängig zu machen.
Als
Unterzeichnerin erkennen wir die Notwendigkeit an, die Artenvielfalt zu schützen. Neben der Zusammenarbeit
und dem Wissensaustausch verpflichten wir uns, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, indem wir die Biodiversität
in unsere ESG-Richtlinien aufnehmen. Ausserdem verpflichten wir uns, unsere eigenen Auswirkungen auf
die Biodiversität zu bewerten und wissenschaftlich fundierte Ziele zu setzen, um unseren positiven Einfluss
deutlich zu erhöhen und gleichzeitig negative Auswirkungen zu minimieren.
"Als
Pionier im Bereich nachhaltiger Investments mit über 30 Jahren Erfahrung haben wir das Thema Biodiversität
schon lange in unseren Anlageprozess integriert. Es ist auch ein Schwerpunktthema in unserem Engagement
mit Unternehmen. Aber es gibt eindeutig mehr zu tun, was die Beschaffung von Daten und die Berichterstattung
über Risiken und Auswirkungen der Biodiversität angeht. Wir verpflichten uns, unseren Teil dazu beizutragen,
da der Business Case für eine Ausweitung der Massnahmen zum Schutz der Biodiversität immer deutlicher
wird", sagte Jan Poser, Chefstratege und Leiter Nachhaltigkeit der Bank J. Safra Sarasin.
Das Versprechen zur Finanzierung der Biodiversität ist ein Zusammenschluss von 26
Finanzinstituten weltweit mit einem Vermögen von 3 Billionen Euro, die sich verpflichtet haben, durch
Investitionen und Aktivitäten einen positiven Beitrag zur Biodiversität zu leisten.